Erfahren Sie mehr über
FRAG DIE APOTHEKE
Jetzt Vorstellung anschauen!
Unmittelbare Nutzerinteraktion
Apotheken müssen ihre Expertise in die digitale Welt transportieren. FRAG DIE APOTHEKE schafft genau das. Über unsere Plattform können Sie jederzeit mit ihren Kunden interagieren, auf individuelle Anfragen reagieren und mit Ihrer Beratungskompetenz überzeugen. Sei es per Videosprechstunde, Chat oder Webinar.
Die unmittelbare Vernetzung aller Beteiligten auf einer zentralen, hochsicheren Plattform schafft hierbei die Möglichkeit, bestehende Kunden an sich zu binden und gleichzeitig den eigenen Kundenstamm weiter auszubauen. Mit FRAG DIE APOTHEKE erhalten Werte wie Kompetenz, Vertrauen und Sicherheit in der Pharmazie endlich ihren Platz in der digitalen Welt - fernab von Suchmaschinen-Weisheiten oder reinen eCommerce-Plattformen.


Optimierte Organisation
FRAG DIE APOTHEKE bietet nicht nur die Chance, in direkten Beratungsdialog mit Kund*innen zu treten, sondern unterstützt auch Ihre interne Organisationsstruktur. Über das Experten-Dashboard lassen sich alle Aktivitäten planen, strukturieren und terminieren, die in Ihrem Beratungsalltag anfallen.
So können Apotheker*innen zum Beispiel verfügbare Beratungstermine angeben, offene Fragen blockieren oder beantworten und in Zukunft auch eine Übersicht der getätigte Bestellungen, gebuchten Webinare und übermittelte E-Rezepte einsehen. Auf Seiten der Endnutzer ist das Aktivitätenprofil der zentrale Anlaufpunkt. Hier haben die Kunden beispielsweise Zugriff auf alle Beratungstermine und Nachrichtenchats.
Akademie für hohe Beratungsqualität
Wir glauben daran, dass die Beratung den Unterschied macht und uns vom Wettbewerb abhebt. Dies bedeutet aber auch, dass wir eine hohe Beratungsqualität anbieten müssen.
FRAG DIE APOTHEKE verbindet Kunden mit den passenden Experten aus den lokalen Apotheken. Wir setzen hierbei Fort- und Weiterbildungen voraus, um bestimmte Expertisen zu bestätigen und einen hohen Standard zu gewährleisten.
Durch die Vernetzung mit der pharmazeutischen Industrie entstehen neue Ansätze zu digitalen Beratungsangeboten. Passende Schulungsmaßnahmen runden diese Marketingansätze ab und schaffen für alle Seiten klare Mehrwerte.
Schulungsnachweise können bequem über das Experten-Dashboard zur Prüfung durch unseren Support eingereicht werden.

Professioneller Werbemanager
Vergrößern Sie Ihre Reichweite mit dem Marketingmanager von FRAG DIE APOTHEKE! Erstellen Sie mit unserem Tool individuelle Inhalte mit Ihrem Foto und Ihrem Logo, um die Sichtbarkeit Ihrer Apotheke auf Social Media oder den gängigen Suchmaschinen zu erhöhen.
Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, selbst zum Gesundheitsinfluencer zu werden und Ihre Apotheke zu wichtigen, viel diskutierten Themen zu positionieren. Der positive Nebeneffekt: Sie helfen dadurch aktiv mit, den Stellenwert der gesamten Apothekerschaft in unserer Gesellschaft zu stärken
Marketingvorlagen für Ihre eigenen Kanäle
In unserer Akademie stellen wir Ihnen zu diversen Themen professionelle Marketingvorlagen für Social Media & Co. zur Verfügung. Diese Vorlagen sind mit wenigen Klicks um Ihr persönliches Intro oder Outro stark individualisierbar.
Bauen Sie Ihre regionale Marke auf und positionieren Sie sich und Ihr Team als digitale Gesundheitsberater.
In Kombination mit unserem Werbemanager und den generellen Kommunikationskanälen von FRAG DIE APOTHEKE stehen Ihnen alle Möglichkeiten zur Verfügung, um digital durchzustarten.
Wem das noch nicht genug ist: natürlich lässt sich FRAG DIE APOTHEKE auch sehr gezielt in Ihre eigene Webpräsenz einbauen. Bieten Sie ab sofort Chat und Videosprechstunden auf Ihren eigenen Kanälen an.


Story to be continued
Um die Customer Journey auf FRAG DIE APOTHEKE zu vervollständigen, wird die Plattform in den kommenden Monaten um die E-Rezept-Funktionalität erweitert, die unter anderem den direkten Abruf der Rezeptinhalte ermöglicht. Hierbei wird FRAG DIE APOTHEKE von RED unterstützt. Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde kürzlich unterzeichnet.
Selbstverständlich wird FRAG DIE APOTHEKE auch “eCommerce” und “Same Day Delivery” ermöglichen. Anders als bei den bisher existierenden Plattformen setzt FRAG DIE APOTHEKE dabei voll auf die Möglichkeiten des beratenden und geführten Verkaufs (“Guided Shopping”) mit der gleichen, hohen Beratungsqualität wie in den Apotheken vor Ort.
Eine Übersicht all unserer Leistungen steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.
Die erste dialogbasierte Apotheken-Plattform

Fragen & Antworten
FRAG DIE APOTHEKE ist die erste dialogbasierte Apotheken-Plattform. Dies bedeutet, dass wir einen anderen Ansatz als alle anderen Plattform-Betreiber verfolgen. Wir stellen die Beratung durch die Experten in den Apotheken in den Mittelpunkt. Bei uns geht es in erster Linie darum, die Apotheken als Gesundheitsberater zu positionieren. Wir sind davon überzeugt, dass die Zielgruppe der Apotheken die Menschen sind, die Wert auf Sicherheit, Vertrauen und Qualität legen. Dass wir am Ende auch Arzneimittel verkaufen und bequem an die Menschen ausliefern, ist selbstverständlich.
Wir bringen die bekannten Werte und die Qualität der Vor-Ort-Apotheken in die digitale Welt. Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale zu anderen Ansätzen sind folgende Punkte:
-
Fokus auf Beratung durch Apotheken als Experten, statt Preisvergleich und Shopping von austauschbaren Produkten
-
Verkauf der richtigen Arzneimittel aus der Beratung heraus, statt zufälligen Findens vermeintlich passender Produkte
-
Individuelles Marketing und relevante Reichweitenerhöhung, statt gleichgeschalteter Plattform-Anonymität
-
Aktiver Aufbau von Kundenbeziehungen, statt passiven Wartens auf Bestelleingänge
-
Schaffung von neuen Erlösmodellen, statt Einbehalts von Umsatzprovisionen
-
Individuelle Expertenprofile, statt simpler Umkreissuche
-
Echte Mehrwerte für eine regelmäßige Nutzung, statt reiner Bestellplattform für den gelegentlichen Bedarf
-
Stärkung der einzelnen Apotheke vor Ort, statt Priorisierung der Partikularinteressen des Marktplatzes
Unser Ansatz setzt auf den Kern der Apothekerschaft, das pharmazeutische Wissen und die Beratung. Wir möchten mit FRAG DIE APOTHEKE auch die Zukunft der Apothekerschaft gestalten und ihren Stellenwert in einer immer digitaler agierenden Gesellschaft erhöhen. Eine Investition in FRAG DIE APOTHEKE ist eine Investition in die Zukunft der Apotheken. Darüber hinaus investieren die Apotheker:innen in ein Team, das sich seit mehreren Jahren mit diesen Themen beschäftigt und sowohl die Kunden- aber auch die Apothekersicht versteht.
FRAG DIE APOTHEKE erfindet das Rad nicht neu und setzt auf bewährte Funktionen. Allerdings setzen wir bekannte Funktionen anders ein. Wir möchten in die Interaktion mit unseren Nutzern treten und kommunizieren daher permanent den Aufruf, uns zu kontaktieren: FRAG DIE APOTHEKE! Dadurch entsteht eine völlig andere Nutzererfahrung, wenn man mit FRAG DIE APOTHEKE in Berührung kommt.
FRAG DIE APOTHEKE ist im Kern eine Beratungsplattform. Am Ende einer guten Beratung steht allerdings häufig eine Produktempfehlung. Selbstverständlich werden wir die Empfehlung und den Verkauf auf FRAG DIE APOTHEKE abbilden. Dies gehört zu einer vollständigen Customer Experience. Unsere Shopfunktion wird dem Nutzer anders entgegentreten, wie wir dies von bekannten eCommerce-Plattformen kennen. Aber der Nutzer kann auch entscheiden, dass er nur "shoppen" möchte, so dass wir ihm die bekannten Möglichkeiten ebenfalls bieten.
Wir wollen, dass Beratung einen Wert erfährt und langfristig gesehen auf FRAG DIE APOTHEKE bezahlt wird. Nicht vom Nutzer, nicht von den Apotheken, sondern von der Plattform!
Daher haben wir Konzepte erarbeitet, wie dies realisiert werden kann. Hierzu können wir öffentlich noch keine Details verkünden, da dies ein Alleinstellungsmerkmal von FRAG DIE APOTHEKE sein wird.
Wir sehen ganz neue Erlösströme für die Apotheken über FRAG DIE APOTHEKE.
Es ist für die Apotheken extrem wichtig, den Rezeptumsatz abzusichern. Daher wird FRAG DIE APOTHEKE selbstverständlich eine innovative Lösung zur Übermittlung von E-Rezepten beinhalten.
Wir pflegen mit RED bereits seit 2019 eine Partnerschaft im Zusammenhang mit #DieDigitaleApotheke und wir haben uns in der Zeit gegenseitig schätzen gelernt. Geschäftsführer Jochen Brüggemann hat von Beginn an sehr ehrlich und vor allen Dingen auch sehr kompetent die Entwicklungen im Bereich TI und E-Rezept beschrieben und vorhergesagt. Wir erhöhen mit dieser Partnerschaft die Kompetenz in diesen kritischen Bereichen und schaffen die Basis für ein sicheres und qualitativ hochwertiges Produkt.
Hier müssen wir transparent darauf hinweisen, dass wir ein junges Unternehmen sind, das aktuell seine volle Kraft auf die Entwicklung von FRAG DIE APOTHEKE fokussiert. Mit der Unterstützung der Apotheken wollen wir weiter wachsen, um die wirtschaftlichen Voraussetzungen zu schaffen, unser Produkt weiterzuentwickeln. Parallel werden wir in dieser Phase aber auch unsere Unternehmensstruktur ausbauen und ein Supportteam aufbauen. Dies wird aber erst im Verlauf der kommenden Monate erfolgen können.
Bis dahin haben wir unter anderem ein Forum auf dieser Website zur Verfügung gestellt, um Informationen an einer zentralen Stelle zu bündeln, aber auch damit Apotheken sich untereinander austauschen können.
Wir bitten um Verständnis, dass wir telefonische Anfragen nur bedingt direkt entgegennehmen können. Fragen und Anregungen nehmen wir gerne per E-Mail oder im Forum entgegen und beantworten diese selbstverständlich auch zeitnah.